Schnellender Finger - Michael Vitek Dr. Prof inv. UAG (Universidad Autonoma Guadalajara Villahermosa Tabasco Mexico)

Zum Inhalt

Zur Navigation

  • Dr. Prof. Vitek

    inv UAG (Universidad Autonoma Guadalajara Villahermosa Tabasco Mexico)

Schnellender Finger

Diese eher unangenehme Erkrankung kann alle Finger betreffen. Die Symptome sind ein schmerzhaftes Schnappen beim Beugen und Strecken des betroffenen Fingers. Ursache ist eine entzündliche Sehnenauftreibung der Beugesehne. Die aufgetriebene und verdickte Sehne kann zunächst nicht durch ein tunnelartiges Band (das A1 Band, hieß schon lange vor dem Telefonanbieter so) durchgleiten.
Der Finger bleibt also zunächst stecken. Forciert man die Beugung oder Streckung, wird die Sehnenverdickung durch die Enge quasi durchgerissen und der Finger schnappt. Meist ist das Schnappen oder Schnellen schmerzhaft.

Behandlungsprinzip

Die Erkrankung wird in erster Linie mit lokalen Infiltrationen und Salbenanwendungen behandelt. Sollte die Therapie scheitern, ist eine einfache Spaltung des A1 Bandes die Lösung des Problems. Der Hautschnitt wird nach Möglichkeit in die Beugefalte des Fingers gelegt und beträgt nur etwa 1 cm.

Ergebnisse

Die OP führt in der Regel zum Soforterfolg, da das Hindernis beseitigt ist. Die Hand ist nach 10 Tagen wieder einsatzbereit.


Extrembeispiel eines schnellenden Ringfingers an der rechten Hand


Links: Der Finger läßt sich auch mit Gewalt nicht strecken.

Rechts: Nach Spaltung des Ringbandes und Entfernung von entzündetem Sehnenhüllgewebe ist der Finger schon unmittelbar nach der Operation wieder voll streckfähig. Gleichzeitig mit dem schnellenden Finger wurde auch ein Karpaltunnelsyndrom operiert und die Patientin konnte ihre Finger seit Langem wieder normal spüren.